Achtung wichtiger Hinweis
Aktuell sind einige unserer Telefonnummern gestört und nicht erreichbar. Betroffen sind alle Rufummern zwischen 0561-98205-0 und 0561-98205-100.
Bitte benutzen Sie die Rufnummer 05671-7669690.
Willkommen bei der Ingenieur Koch GmbH
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Wir sind telefonisch für Sie unter 05671-7669690 von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 16.30 Uhr erreichbar.
Sie können Ihre Anfragen auch über Email an folgenden Adresse stellen: info@pbs.de
ab sofort für Sie verfügbar: Holz- Beton-Verbund Mehrfelddecke EC5 / EC2
Holz- Beton- Verbunddecke EC5 / EC2
- Ein- / Mehrfelddeckenplatten
- Bemessung Stahlbetondecke / -balken
- Bemessung mit Schalung
- Bemessung Verbindungsmittel
- Optimierte Bemessungsvorschläge
ab sofort für Sie im Angebot: Brettsperrholz -EC5-
Brettsperrholz -EC5-
- Lastermittlung
- Wand- und Deckenbemessung
- n-Feld Trägerbemessung
- Freie Definition der Querschnitte
- Berücksichtigung Brand
- Verankerung Wand / Decke
- Nachweise nach:
EC5
Prof. H.J. Blaß
RVSE, BSP-Handbuch
ab sofort für Sie verfügbar: Bemessung der Verbindungsmittel für Trapezbleche


Verbindungsmittel Trapezblech -EC3-
Integrierte Bemessung der Verbindungmittel im Programm 077T
- Verankerung des Trapezblechs auf Stahl oder Holz
- Bemessung der Verbindungsmittel
- Schrauben oder Setzbolzen
- automatische Ermittlung der Schrauben- / Bolzenanzahl
- unterschiedliche Verbindungstypen / Anschlussbilder
- grafische Auswahl des Anschlusses
ab sofort verfügbar: Rahmenstiele -EC2-
Rahmenstiele -EC2-
integrierte Eingabe der Rahmenstiele im Programm 071A
- Eingabe der Rahmenstiele an beliebigen Auflagern
- voll integriert im Programm
071A - Stahlbeton Durchlaufträger
- automatische Ermittlung der Einspannung durch den Rahmenstiel
ab sofort für Sie verfügbar: Balkenschuhbemessung -EC5-

Balkenschuhbemessung -EC5-
- Übernahme von Geometriedaten und Einwirkungen aus den Programmen der Balkenbemessung
- automatische Bemessung des erforderlichen Balkenschuhs, unter Berücksichtigung der Geometrie und Einwirkung
- Bemessung von Balkenschuhen der Hersteller: GH, Strong-Tie, Würth, BB-Berga und Vormann
- Bemessung der Verbindungsmittel
- innen- oder aussenliegende Laschen
ab sofort erhältlich: Balkenbemessung FEPS
FEPS Balkenbemessung -EC2-
integrierte Balkenbemessung für FEPS
Für die Bemessung von Stahlbeton Unter- oder Überzügen können Balkenbauteile eingegeben werden
- Durch vorhandene Auflager automatisch erzeugte Mehrfeld-Durchlaufträger
- automatische Ermittlung der erforderlichen Biegewehrung
- bequeme Änderungen und Optimierungen
- optische 3D-Kontrolle der Eingabe
Durchstanznachweis FEPS

FEPS Durchstanznachweis -EC2-
integrierter Durchstanznachweis für FEPS
- Automatische Generierung der äußeren Umrandung
- Interaktive grafische Bearbeitung
- reduzierte Berücksichtigung der auflagernahen Einwirkungen
- Typerkennung nach EC2-1-1, 6.4.3(6):
Innenstütze, Randstütze, Eckstütze, Wandende oder Wandecke
- zeichnerische Übersicht der Durchstanzbewehrung
weitere Informationen erhalten Sie hier.
allgemeiner Schweißnahtnachweis -EC3-
78W - allgem. Schweißnahtnachweis
Allgemeiner Schweißnahtnachweis von doppelsymetrischen Stahlprofilen.
- Auswahl des Profils über die Profilverwaltung
- grafische Unterstützung
- Kollisionsüberpüfung der Schweißnähte
- Nachweis von mehreren Schweißnahtgruppen
- optische Kontrolle der Nahtausführung
weitere Informationen erhalten Sie hier.
der neue Stabwerk-Assistent
88A - Stabwerk-Assistent
Oftmals sind im Stabwerksprogramm viele Systeme, die vereinfacht einzugeben sind, an der Tagesordnung.
Durch unseren neuen Stabwerk-Assistenten wird Ihnen diese Arbeit vereinfacht und Sie werden dadurch optimal unterstützt.
- schnelle Eingabe von Systemen
- vereinfachte Bemessung und Berechnung duch standardisierte Rahmenzüge
- jederzeit erweiterbar
falls Sie keine Informatonen erhalten haben, melden Sie sich noch heute zum Newsletter an.
Unser Highlight: FEPS
FEPS
Neben den vielen neuen Funktionen, die Ihr tägliches Arbeiten erleichtert, wurde die gesamte grafische und alphanumerische Eingabe erneuert und modernisiert.
- objektorientierte Platten, Balken und Stützen
- Wände / Stützen werden als Lager zur Verfügung gestellt
- interaktives Kontextmenü der grafischen Funktionen
- DXF- / DWG-Übernahme
- vollautomatische Netzgenerierung mit intelligenter ‚Verdichtung‘ der Elemente
- 3D-Visualisierung der Geometrie mit Echtzeitbewegung
Die EC Programme werden jetzt durch weitere neue Module ergänzt
Bodenplatten EC2
- orthogonales Bodenplattensystem
- schnelle und effektive Eingabe der Bodenplatten sowie der Einwirkungen durch die leistungsstarke Grafikeingabe
- Syntaxprüfung während der grafischen Bearbeitung
- grafische und alphanumerische Korrektur von Platten und Einwirkungen
- 2, 3 oder 4-seitig gelagerte Platten sowie Kragplatten und „L-Platten“
- punktgenaue und gezielte Lastposition von Einzel-, Linien- und Flächenlasten
- Lastübernahme von Einzel- und Linienlasten
- Linienlagerung zur Datenübernahme
Informationen zu den oben genannten und weiteren Programmen erhalten Sie hier
Durch unsere jahrelange Erfahrung der Ausstattung zahlreicher Ingenieurbüros mit der passenden Software haben wir für Sie einige Programmpakete zusammengestellt.
Ob im Holz-, Holztafel-, Stahlbau oder das klassische Ingenieurbüro, für jedes Einsatzgebiet gibt es entprechende Pakete, um Ihnen die Auswahl und den Einstieg in die PBS-Lösungen zu vereinfachen.
Sollten Sie dennoch nicht das Passende finden, können wir Ihnen gerne
und unverbindlich eine individuelle und auf Sie zugeschnitte Programmliste erarbeiten.